GisChem

Reinigungsmittel auf Hypochloritbasis

Ganzes Dokument: Betriebsanweisungsentwurf


Reinigungsmittel auf Hypochloritbasis


Gefahren für Mensch und Umwelt

GHS05 GHS07 GHS09

Gefahr

Ein­atmen, Ver­schlucken oder Haut­kon­takt kann zu Ge­sund­heits­schä­den führen. Ver­ur­sacht schwere Ver­ätzungen der Haut und schwere Augenschäden (H314). Verursacht schwere Augen­schäden (H318). Kann die Atemwege reizen (H335). Ein­atmen der Dämpfe/Nebel/Aero­sole kann auch noch nach Stun­den zu einem töd­lichen Lungen­ödem füh­ren. Kann Lungen­ödem, chronische Bron­chitis, Lungen­schaden, Kehl­kopf­schwellung ver­ur­sachen.
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein (H290). Rea­giert mit Säu­ren un­ter heftiger Wär­me­ent­wick­lung. Reagiert mit star­ken Reduktions­mitteln un­ter hef­tiger Wärme­ent­wicklung. Rea­giert un­ter hef­tiger Wärme­entwicklung z.B. mit Ammonium­salzen und organischen Substanzen wie z.B. Aminen und Methanol. Heftig­keit und Gefähr­lich­keit der Reak­tion sind abhängig von der Konzen­tration der Stoffe. Bildet unter Einwirkung von Licht Sauerstoff - Brandgefahr! Bildet mit Leicht­metallen, Zink, Mes­sing und Zinn brennbare Gase/Dämpfe. Bil­det mit Oxidati­ons­mitteln ge­fähr­liche Ga­se und Dämpfe(z.B. Chlor; Sauerstoff: brand­fördernde Wir­kung). Bil­det mit Säuren gesund­heits­ge­fähr­dende Ga­se und Dämpfe (Chlor, Stick­oxide). Bil­det mit Ammonium­salzen gesund­heits­ge­fähr­dende Ga­se und Dämpfe (Ammoniak).
Sehr giftig für Wasserorganismen (H400).
WGK: 2 (deutlich wassergefährdend)




Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Leer/Abstand M004 Augenschutz benutzen M009 Handschutz benutzen M017 Atemschutz benutzen

Bildung von Dämpfen und Nebeln vermeiden, sonst Absaugung anschalten und in ihrem Wirkungsbereich arbeiten. Beim Ab- und Um­füllen Ver­spritzen und Nach­lauf ver­meiden. Ge­binde nicht offen ste­hen las­sen! Reak­tions­fähige Stoffe fern hal­ten. Beim Auflösen oder Verdünnen immer zuerst das Wasser und dann das Produkt zu­geben! Gebrauchs­anweisung des Her­stellers beachten! Auch verdünntes Produkt nicht ver­sprühen. Wenn Produkt versprüht werden muss: Beim Ver­sprühen Über-Kopf-Arbeiten ver­meiden. Im Freien nicht gegen den Wind sprühen. Nicht zur Hand- oder Körperreinigung benutzen! Arbeitsgeräte einsetzen, die Hautkontakt verhindern oder verringern. Arbeitsgeräte einsetzen, die Hautkontakt verhindern oder verringern.
Nicht Essen, Trinken, Rauchen oder Schnupfen. Einatmen von Dämpfen und Aero­solen ver­mei­den! Be­rührung mit Au­gen, Haut und Klei­dung ver­mei­den! Vor je­der Pau­se und nach Ar­beits­en­de Hände und andere ver­schmutzte Körper­stellen gründ­lich rei­ni­gen. Nach der Arbeit bzw. vor längeren Pausen Haut­pfle­ge­mit­tel ver­wen­den! Produkt­reste sofort von der Haut entfer­nen, Haut schonend reinigen und sorgfältig abtrocknen. Keinen Arm- oder Handschmuck tragen. Straßen­klei­dung ge­trennt von Ar­beits­klei­dung auf­be­wahren! Verschmutzte und durchtränkte Arbeitskleidung sofort wechseln. Separate Putzlappen und Reinigungstücher für Haut und Maschinen oder Geräte verwenden.
Vorratsmenge am Arbeitsplatz: .......(bitte eintragen oder ganze Zeile löschen)

Augenschutz: Korb­brille!
Handschutz: Handschuhe aus: ... (Bitte wählen Sie aus dem GisChem-Datenblatt oder dem SDB Abschnitt 8 unter Berücksichtigung der Tätigkeit einen geeigneten Schutzhandschuh aus und geben diesen hier an.)
Beim Tragen von Schutzhand­schuhen sind Baum­woll­unter­zieh­hand­schuhe em­pfehlens­wert!

Tragezeiten von Schutzhandschuhen beachten! Bei längerfristigem Tragen von Schutzhandschuhen: spezielle Hautschutzmittel vor der Arbeit verwenden.
Atemschutz: Kombinationsfilter B-P2 (grau/weiß).

Körperschutz: Beim Abfüllen oder bei Spritzgefahr: Kunststoff­schürze und Kunststoff­stiefel. Beim Versprühen: (Einweg-)Chemikalien­schutz­anzug und Kunststoff­stiefel.



Verhalten im Gefahrenfall

Gefahrenbereich räumen und absperren, Vorgesetzten informieren.
Bei der Besei­tigung von ausge­lau­fenem/ver­schüttetem Produkt immer Schutz­brille, Hand­schuhe sowie bei größeren Mengen Atem­schutz tragen. Ver­schütte­tes Pro­dukt mit viel Wasser ver­dünnen und weg­spülen.
Pro­dukt ist nicht brenn­bar. Bei Brand ent­ste­hen ge­fähr­liche Dämpfe (z.B. Chlor, Chlor­wasser­stoff, Chlor­oxide; Wasser­stoff, wenn die Lauge mit Leicht­metallen, Zink oder Zinn in Kontakt kommt)! Berst- und Ex­plo­sions­ge­fahr bei Er­wärmung! Bei Brand in der Um­ge­bung Be­häl­ter mit Sprüh­was­ser küh­len!
Ein­dringen in Boden, Gewäs­ser und Kanalisation ver­hindern!
Alarm-, Flucht- und Rettungspläne beachten.
Zuständiger Arzt: ...... (bitte eintragen)
Unfalltelefon: ...... (bitte eintragen)



Erste Hilfe

Bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme: Selbstschutz beachten, Vorgesetzen informieren, in der Regel umgehend Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt: Sofort unter Schutz des un­ver­letzten Auges ausgiebig (mind. 10 Minu­ten) bei geöff­ne­ten Lidern mit Was­ser spülen.
Nach Hautkontakt: Ver­un­reinigte Klei­dung, auch Unterwäsche und Schuhe, so­fort aus­ziehen; persönliche Schutzausrüstung tragen. Haut mit viel Was­ser spülen.
Nach Einatmen: Verletzten aus dem Ge­fahren­bereich bringen. Frisch­luft­zu­fuhr durch Ein­at­men von frischer Luft oder Beat­mung. Beatmungs­hilfen benutzen (Selbst­schutz). Sofort, auch bei feh­lenden Krank­heits­zeichen, ein Do­sier­aerosol (inha­lati­ves Ste­roid) ein­atmen lassen. Dosierung, Art der Anwendung und weitere Behandlung nach be­triebs­ärztlicher Anordnung!
Nach Verschlucken: Sofortiges kräftiges Ausspülen des Mun­des. Was­ser in klei­nen Schlu­cken trin­ken lassen.
Ersthelfer: ......... (Bitte eintragen oder auf Ersthelferliste verweisen und/oder hier löschen)



Sachgerechte Entsorgung

Nicht in Aus­guss oder Müll­ton­ne schüt­ten!
Stoff/Produkt-Abfälle zur Entsorgung sammeln in: (bitte Abfallbehälter/Sammelstelle/ggf. Ansprechpartner angeben)
Verpackungen mit Restinhalten: (bitte Abfallbehälter/Sammelstelle/ggf. Ansprechpartner angeben)
Ver­unrei­nigtes Auf­saug­material und Putz­lappen sammeln in: (bitte Abfallbehälter/Sammelstelle/ggf. Ansprechpartner angeben)