Kühlschmierstoffe (Honöle)
Kühlschmierstoffe werden bei Umform- und Trennverfahren der Metallbearbeitung eingesetzt.
Sie dienen zum Kühlen und Schmieren der Werkzeuge bei der Metallbearbeitung.
Sie vermindern Reibung, entfernen Metallabtrag und setzen den Verschleiß herab.
Kühlschmierstoffe sind Gemische, deren Zusammensetzung von Hersteller zu Hersteller und je nach Anwendungszweck sehr unterschiedlich sein kann.
Bei GisChem erfolgt die Unterteilung gemäß Kennzeichnung, bitte beachten Sie hierzu das Etikett und die Herstellerinformationen.
1) Die Datenblätter enthalten stoff- bzw. produktgruppenspezifische Gefährdungen und Maßnahmen. Sie unterstützen daher bei der
Gefährdungsbeurteilung nach
GefStoffV.
2) Der Arbeitgeber muss für den Umgang mit Gefahrstoffen schriftliche Betriebsanweisungen erstellen. Diese enthalten in kurzer Form die wichtigsten Gefährdungen und Schutzmaßnahmen und sind ein Ergebnis der
Gefährdungsbeurteilung.
Daher stellt GisChem nur Betriebsanweisungen im Entwurf zur Verfügung, die betriebs- und arbeitsplatzspezifisch ergänzt werden müssen.
Die fehlenden Datenblätter und Betriebsanweisungsentwürfe (erkennbar am Baustellenschild) finden Sie hier nach Bearbeitung.
Wassermischbare Kühlschmierstoffe sind Kühlschmierstoffkonzentrate, die vor ihrer Verwendung mit Wasser auf die Gebrauchskonzentration verdünnt werden.
Wassergemischte Kühlschmierstoffe sind die aus wassermischbaren Kühlschmierstoffen hergestellten Verdünnungen mit Wasser in der Gebrauchskonzentration.
Nicht wassermischbare Kühlschmierstoffe zur Metallbearbeitung sind Kühlschmierstoffe, die für die Anwendung nicht mit Wasser gemischt und in der vom Hersteller gelieferten Zusammensetzung verwendet werden.
Sie werden auch als Honöle, Schneidöle, Schleiföle oder Walzöle bezeichnet.
Weitere GisChem-Datenblätter finden Sie zukünftig zu folgenden Produktgruppen:
Systemreiniger für KühlschmierstoffkreisläufeBiozide für Kühlschmierstoffkreisläufe Weitere hilfreiche Informationen und die Internetlinks zur unten angegebenen Literatur finden Sie
in der
Dokumentenbibliothek Kühlschmierstoffe der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).
Auch im
Themenfeld Kühlschmierstoffe, Gefahrstoffe in der Metallbranche der DGUV finden Sie weiterführende Informationen,
wie zum Beispiel die Verknüpfung zur
VKIS-VSI-IGM Stoffliste für KSS nach DIN 51385.
Seminar der BGHM: Kühlschmierstoffe (
CPKS10)
LiteraturIFA-Portal Kühlschmierstoffe:
www.dguv.de/ifa/kss DGUV Regel 109-003 (bisher BGR/GUV-R 143) Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen
DGUV Information 209-051 (bisher BGI/GUV-I 762) Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe
DGUV Information 209-022 (bisher BGI 658) Hautschutz in Metallbetrieben
DGUV Information 209-024 (bisher BGI/GUV-I 718) Minimalmengenschmierung in der spanenden Fertigung
DGUV Information 209-026 (bisher BGI/GUV-I 719) Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen
DGUV Information 213-723 (bisher BGI/GUV-I 790-023) BG/BGIA-Empfehlungen für die
Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung.